2008


Januar

 

Das Schützenjahr 2008 begann wie immer mit der Generalversammlung am 19.01.2008 in der Schützenhalle.


Februar

 

Die erste Vorstandsitzung fand am 15. Februar im Feuerwehrhaus in Waltringen statt. Hier wurden u.a. die einzuleitenden Maßnahmen für die Thekenrenovierung in der großen Halle besprochen. 

So viel kurz nach den Theateraufführungen die alte langgediente Theke den gewaltigen Hammerschlägen von Norbert Czech und Co. zum Opfer.

Aus der ursprünglich geplanten Thekensanierung wurde nach Öffnung der Nordwand eine Komplettsanierung der Veranda in Kurzform Boden, Wand und Decke. Unser Baumeister Jörg Häde organisierte mit den praktisch versierten Kräften des Vorstandes den kompletten Umbau und so wurde der Thekenbereich mit Hilfe vieler fleißiger Hände und Fachkräfte zum neuen Schmuckstück in der Halle.


März

 

Am 15.03.08 riefen die Waltringer Vereine zur Flurbereinigung, an der wir uns auch selbstverständlich beteiligten.


April

 

Am 19. April lud unser Brudermeister und amtierender König Otto Hauschulte zum Vorstandsgemütlichen. Als offizieller Programmpunkt wurde das Wasserwerk in Echthausen besichtigt. Anschließend wurde in Waltringen zur Freude aller der krönende Abschluss gefeiert.

 

Die eigentliche Schützenfestsaison begann dann am 26.04.08 mit dem Jungschützentag in Büderich. Hier trat die Jungschützengruppe, angeführt von Jonas Pater erstmals im neuen Outfit auf.

 

Ebenfalls im April wurde das Jubiläum des Spielmannszuges aus Wickede besucht. 


Mai

 

Das Aufsetzen des Maibaums wurde in diesem Jahr wegen des günstigen Termins auf den 1. Mai gelegt. Die Veranstaltung wurde erneut durch den MGV musikalisch untermalt und zu einer gemütlichen Sache, die sicherlich zukünftig nicht mehr aus dem Waltringer Terminkalender wegzudenken ist.

 

Anfang Mai wurde dann das Jubiläum des Musikvereins Höingen mit einer Abordnung besucht. Gleichzeitig hatte unser Getränkelieferant Elmar Suermann zur Neueröffnung geladen.

 

Für den 30. Mai hatten wir eine ganz neue Art der Veranstaltung vorbereitet. Wie auf der Generalveranstaltung versprochen, sollten zukünftig keine lärmverursachenden zusätzlichen Großveranstaltungen stattfinden. Mit Kathrin Heinrichs holten wir erstmalig die Mendener Kabarettistin und Sauerlandkrimi-Autorin nach Waltringen. Mit einem „Best off“ ihres Kabarettprogramms begeisterte sie an diesem Abend über 200 Gäste in Waltringen und es blieb kein Auge trocken. Auch für das richtige Ambiente bzw. das nötige Rahmenprogramm war im Vorfeld gesorgt worden und so konnten wir mit der Resonanz sehr zufrieden sein.

 

Die Halle wurde am selben Abend noch aufgeräumt, da am Samstag bereits das endlich wieder stattfindende Kinderschützenfest am 31. Mai auf dem Programm stand. Nach den Klängen des Spielmannszuges aus Hünningen dachten auch wir schon an das bevorstehende Schützenfest.

 

Zu dieser Zeit liefen parallel bereits die Vorbereitungen der „Waltringer Musiknacht“ am 18. Oktober mit den Amigos aus Garbeck. Hubert Kerstin. Helmut Langenhorst und Markus Schubert hatten sich dieser umfangreichen Organisation angenommen.


Juni


Juli

 

Das Schützenfest wurde vom 27. Juni bis 29. Juni 2008 gefeiert.


August

 

Die Schützenfestsaison endete mit dem Bezirksschützenfest in Holtum.

 

Vorher wurden natürlich die Feste in Bremen, Büderich, Höingen, Lüttringen und Wickede sowie zahlreiche Geburtstage und Jubiläen durch Abordnungen besucht. Die Fahne begleitete die Prozessionen in Bremen, zur Füchte und nach Werl.


September

 

Nach den Feierlichkeiten wurden die Arbeiten zur Trockenlegung und Sanierung der Hallennordwand wieder aufgenommen. Besonderen Einsatz zeigten hier u.a. Berthold Gosling und Josef Schelte.

Erneuert wurde nach dem Junihagel auch ein Teil des Daches, sowie die Rinnen.


Oktober

 

Die Konzentration galt jetzt der „Waltringer Musiknacht“ am 18. Oktober. Die Organisatoren hatten die Veranstaltung so gut vorbereitet, dass zahlreiche Sponsoren gefunden werden konnten und im Vorverkauf ein Großteil der Karten seinen Abnehmer fanden. Diese Veranstaltung brachte die Schützenbruderschaft auch wirtschaftlich in diesem Jahr endgültig auf die Siegerstraße.


November


Dezember