Liebe Schützenfamilie,
liebe Waltringer, liebe Gäste!
Mit dem Zitat: „Alles nimmt ein gutes Ende für den, der warten kann.“, begann das Grußwort beim letzten #WIRFEIERN ZUHAUSE Schützenfest. Jetzt ist es so weit! Wir haben gewartet und können nun wieder Schützenfest feiern. Aber nicht nur wir haben Veränderungen in den letzten zwei Jahren durchgemacht, auch die Welt hat sich stark verändert. Umso wichtiger sind deshalb unsere Grundsätze „Glaube-Sitte-Heimat“, denn mit ihren Inhalten sind sie Stabilisator in außergewöhnlichen Zeiten.
Mit den Gedanken zu den drei Grundsätzen „Glaube-Sitte-Heimat“ sollten wir uns in das Jahr 1948 zurückversetzen. Mit welcher Freude damals das erste Schützenfest nach dem 2. Weltkrieg gefeiert wurde, sollte uns bestärken, auch heute in unsicheren Zeiten, den Alltag für ein paar Tage zu vergessen. Es ist umso wichtiger, auch noch einmal darüber nachzudenken: Das, was heute noch ist, kann morgen schon nicht mehr möglich sein. Das Ziel des Schützenfestes damals wie heute ist es, ein neues Königspaar zu finden. Denn was kann es Schöneres geben, als Königspaar zu werden? Königspaar zu sein! „Das mache ich nächstes Jahr!“, sollte in den heutigen Tagen deshalb lauten: „Ich mache es dieses Jahr!“
Im diesen Sinne möchte ich als Erstes unserem Königspaar Uwe und Steffi Schäfer danken. Sie haben uns in den letzten drei Jahren stets nach Innen, wie nach Außen würdig vertreten. Danken möchte ich auch dem Vorstand, den Avantgardisten und den Jungschützen, dass sie die lange Zeit des Wartens geduldig ertragen haben.
Ich möchte alle Dorfbewohner aus Waltringen, Vierhausen und Oevinghausen aufrufen, ihre Fahnen in der Zeit vom 16. bis zum 19. Juni zu hissen, um ein Zeichen des Friedens, der Gemeinschaft und der Hoffnung zu setzen.
Wir haben zwei Jahre auf unser geliebtes Schützenfest verzichtet. Umso mehr sollten wir uns darauf freuen und dankbar sein, dass es jetzt wieder möglich ist.
Ich wünsche uns allen ein friedliches und harmonisches Fest, mit viel Gemeinschaftsgefühl und der Hoffnung, dass wir in eine positive Zukunft schauen dürfen.
Für den Vorstand, Avantgarde und Jungschützen
der Schützenbruderschaft St. Marien 1690 Waltringen e.V.
Guido Stahlberg
Brudermeister
Liebe Schützenfamilie und Freunde!
Nach langen drei Jahren dürfen wir dieses Jahr unser traditionelles Schützenfest der St. Marien Schützenbruderschaft wieder in gewohnter Weise feiern. Wir freuen uns mit Euch, wieder an die alten Traditionen des Schützenfestes anzuknüpfen. Vor drei Jahren haben wir es geschafft, die Königswürde nach 40 Jahren mal wieder nach Vierhausen zu holen.
Wir hatten einen sehr schönen Schützenfestsommer auf den verschiedenen Schützenfesten, gemeinsam mit unserem Hofstaat, der Schützenbruderschaft St. Marien mit Vorstand, Avantgarde und Jungschützen, sowie unseren Familien und Freunden. Die Planungen für 2020 wurden dann allerdings durch Covid 19 komplett verworfen. Die Pandemie zwang uns alles, was wir an unserem Fest so schätzen, das gemeinsame Feiern, Tanzen, ungezwungen aufeinander zuzugehen, einzustellen.
Unter dem Motto: „#WIRFEIERNZUHAUSE", wurde eine neue Form des Schützenfestes in der Zeit der Pandemie ins Leben gerufen. Einzeln, aber doch gemeinsam wurde so an den verschiedensten Orten in kleinen Gruppen gefeiert. Einen besonderen Dank möchten wir an dieser Stelle auch dem Spielmannszug Hünningen aussprechen, der an diesen Tagen in kleiner Gruppe durch die Straßen gezogen ist und so ein bisschen Schützenfestatmosphäre verbreitet hat. Gemeinsam mit dem Vorstand haben wir zudem die Tage genutzt, unseren langjährigen Jubilaren ein Dankeschön zu überreichen.
Naja, dachten wir noch so, dann hängen wir halt noch ein Jahr dran. Aber bereits bei der Schützenmesse prophezeite uns Pastor Carsten Scheunemann: „Alle guten Dinge sind ja bekanntlich drei!" So sollte es dann auch 2021 noch nicht möglich sein, unser Schützenfest in gewohnter Art zu feiern, sondern nur wie im Vorjahr in kleinen Grüppchen. Als Anfang des Jahres die Einschränkungen dann schrittweise alle aufgehoben wurden konnte das Schützenfest in gewohnter Weise geplant werden.
Aber der Krieg in Europa gibt uns erneut einen Grund zum Innehalten; kann man unter diesen Umständen feiern? Wir denken schon, denn wir feiern den Frieden, die Gemeinschaft, das Miteinander und das Füreinander.
Wir freuen uns Euch dieses Jahr erstmals in Vierhausen begrüßen zu können und gemeinsam mit euch das Schützenfest 2022 zu feiern. Wir müssen vielleicht wieder lernen ohne Angst und Abstand aufeinander zuzugehen, aber ihr werdet sehen, es tut gut, gemeinsam etwas Neues anzufangen.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Königspaar
Uwe und Stefanie Schäfer
19:00 Uhr
Ehrenabend in der Schützenhalle
Ehrungen der Jahre 2020 und 2021
Musik: Wirres Blech
16:00 Uhr
Antreten der Schützenbrüder
Abholung der Fahne, des Brudermeisters und des Königspaares
19:30 Uhr
Stangenabend auf dem Schützenplatz
21:00 Uhr
Schützenparty mit DJ
FREITAG & SAMSTAG
06:00 Uhr
Wecken
09:00 Uhr
Schützenhochamt, anschl. Totengedenken am Ehrenmal
10:15 Uhr
Schützenfrühstück mit Frühschoppen
11:00 Uhr
Ehrungen der Jubilare
14:30 Uhr
Antreten der Schützenbrüder
15:30 Uhr
Vogelschießen 2022 im Anschluss Proklamation
20:00 Uhr
Königsparty mit DJ
14:00 Uhr
Empfang der Gastvereine
14:30 Uhr
Antreten der Schützenbrüder
15:00 Uhr
Parade in der Dorfmitte
17:00 Uhr
Musikparade
18:00 Uhr
Königstanz
19:00 Uhr
Kindertanz
20:00 Uhr
Ausklang mit Wirres Blech
Musik:
Musikzug Bremen, Spzg. Hünningen, Spzg. Wickede, Kemsch Showtech, Wirres Blech
Die traditionelle Vogeltaufe wurde am 12. Juni beim Königspaar Uwe und Steffi Schäfer in Vierhausen durchgeführt. Der Vogel erhielt den Namen "Heinrich". Brudermeister Guido Stahlberg und sein Stellvertreter Harald Knieper verfolgten gemeinsam mit Vogelbauer Christian Koerdt und seinem Sohn Max die feierliche Zeremonie.
Foto: Schützen Waltringen
Am Vorabend des Schützenfestes wurden am 16. Juni die Ehrungen aus den Jahren 2020 und 2021 nachgeholt. Zahlreiche Jubelkönigspaare, Vorstandsmitglieder, Avantgardisten und Jungschützen konnten vom Brudermeister Guido Stahlberg und seinem Stellvertreter Harald Knieper begrüßt werden. Einige Ehrungen aus dem Jahre 2022 wurden ebenfalls vorgenommen.
Für die musikalische Untermalung des Abends sorgte die Gruppe "Wirres Blech". Nach dem offiziellen Teil ließ man den Ehrenabend in gemütlicher Runde ausklingen.
Fotos: Schützen Waltringen
Nach zwei Jahren Pause startete das Schützenfest der St. Marien Schützen pünktlich um 16 Uhr mit der Abholung der Fahne und des Brudermeisters. Nachdem der Schützenumzug komplett war, zog man zum Feuerwehrgerätehaus, wo ein Bustransfer zum Königspaar Uwe und Steffi Schäfer nach Vierhausen organisiert wurde. In drei Etappen wurden die rund 150 Personen an das nächste Ziel gebracht.
In Vierhausen angekommen ließ man das amtierende Königspaar dreimal Hochleben. Anschließend lud das Königspaar Uwe und Steffi Schäfer alle Anwesenden zu einem Umtrunk ein.
Um 18:45 Uhr hieß es dann, den Rückweg nach Waltringen zu starten. Mit dem Bus ging es in umgekehrter Reihenfolge wieder zum Feuerwehrgerätehaus. Dort stellten sich alle zum Umzug wieder auf und marschierten gemeinsam in die Schützenhalle.
Die Schützenparty eröffnete das Königspaar und der Hofstaat auf dem Festplatz. Unter den Bäumen und später in der Schützenhalle ließ das Königspaar ihre dreijährige Amtszeit fröhlich ausklingen.
Schöne Stunden auf dem Schützenfest wünschen