2025



inhaltsangabe

Franz und Erika Kohlkopf sind einfache  Gemüsebauern, die hart arbeiten und wenig verdienen. Zu allem Überdruss gibt es täglich „Zoff“ mit ihrer überaus gesundheitsbewussten Nachbarin Maja Müslein, die auf ökologischen Gemüseanbau und die traditionelle chinesische Heilkunst schwört. Damit verdient Maja ordentlich Geld – insbesondere dann, wenn die vornehme und wohlhabende Frau Henneliese von Wolkenstein samt Kater Amadeus mit ihren Wehwehchen und Problemen zur Behandlung kommt.

Der naive Franz Kohlkopf wittert das große Geld, als plötzlich Mario, eine äußerst dubiose und geheimnisvolle Gestalt, auftaucht und ihm ein paar seltsame Pflanzen andreht. Mario legt dem gutmütigen Gemüsebauern ans Herz, er solle die Pflanzen möglichst unauffällig zwischen den Tomatensetzlingen anbauen und hegen und pflegen. Dafür werde er reich belohnt. Denn Mario gibt an, die Pflanzen gehörten einem Pharmakonzern und eigneten sich zur Herstellung eines Wundermittels zur Potenzsteigerung – deshalb sei strengste Geheimhaltung geboten.

Natürlich kommt es heraus, dass es sich um Cannabis-Pflanzen handelt. Alle Beteiligten sind nun in höchster Gefahr, denn Mario entpuppt sich als gefährlicher Drogen-Dealer, der vor nichts zurückschreckt, um seine Haut zu retten. Zum Glück schreitet Thorsten ein, der sich bis dato als harmloser „Softie“ mit einer Schwäche für das männliche Geschlecht tarnte, aber in Wirklichkeit ein knallharter Drogenfahnder ist. Er kann dem schrägen Vogel Mario noch rechtzeitig das Handwerk legen. So wendet sich ganz zum Schluss doch noch alles zum Guten und den Kohlkopfs winkt sogar eine Belohnung für ihre Unterstützung.

(Quelle: Deutscher Theaterverlag)


Darsteller

Jonas Pater

als Franz Kohlkopf

Nina Olmes

als Erika Kohlkopf


Kathrin Stock

als Maja Müslein

Berthold Gosling

als Klaus Müslein


Frank Swiadek

als Giovanni Tomati

Stefanie Gosling

als Maria Tomati


Brigitte Czech

als Henneliese von Wolkenstein

Maria Pater

als Berta Lädele


Guido Stahlberg

als Mario

Jonas Severin

als Thorsten



Souffleuse

Hildegard Schriek 

Maske

Kristina Heering


Frisuren

Sarah Bühner

Regie

Annette Hauschulte

Elisabeth Brunnberg


Einen großen Dank an alle Helfer vom Bühnenbau und -gestaltung; vom Film und Ton sowie den fleißigen Helfern im Service.